
Krankengymnastik nutzt als natürliches Heilverfahren die passive (z.B. durch den Therapeuten geführte) und die aktive, selbstständige ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der MT sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

In erster Linie dient die Manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenen Gewebe. Sie ist Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) welche unteranderem auch die Kompressionstherapie mit Bandagen beinhaltet.

Bei einem Hausbesuch handelt es sich um eine Behandlung außerhalb der Praxisräume. Der Arzt kann einen Hausbesuch verordnen, wenn der Patient die Praxis aus medizinischen Gründen nicht aufsuchen kann.

die durch Ablagerungen teilweise blockierte Verbindung zwischen den einzelnen Organen/Körperteilen mit den entsprechenden Nerven-Endpunkten in den Füßen und Händen wieder herzustellen. Eventuelle Blockaden werden entfernt. Dies geschieht durch Druck: Daher wird die Reflexzonenmassage auch Akupressur genannt. Sie ist geeignet, um vorhandene Störungen im Körper ausfindig zu machen, Beschwerden zu verbessern, Schmerzen zu lindern.

Die Mykotherapie ist eine der ältesten und wirksamsten Therapien der Naturheilkunde. Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mykotherapie ist die Heilkunde von den Pilzen. Dabei sind die positiven Auswirkungen mancher Pilze auf die menschliche Gesundheit bereits seit Jahrtausenden bekannt. Heutzutage bieten uns Vitalpilze die einmalige Chance, ohne Nebenwirkungen gegen schwerwiegende Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck vorzugehen. Doch können Sie auch d

Sporttape wird in erster Linie als Stabilisationshilfe empfindlicher Gelenke verwendet Kinesiotape dient der Korrektur muskulärer Dysbalancen

Die Golgi-Punkt Schmerztherapie ist eine effektive und schnell wirksame Behandlungstechnik für akute und chronische Schmerzen. Die Golgi-Druckpunkte sind naturgemäß direkt am Knochen und den Gelenkkapseln zu finden. Die schnelle Wirkung beruht auf der intensiven Stimulierung von Rezeptoren, die sich im Übergangsbereich zwischen Muskel- und Sehnenfasern befinden. Dies sind die sogenannten Golgi-Sehnenapparate in den sehnigen Ursprüngen und Ansätzen der Muskulatur. Durch Druck entsteht ein nervlic

Die Matrix-Rhythmus-Therapie ist eine gezielt an der Skelettmuskulatur ansetzende Schwingungstherapie. Die Erfolgsursache besteht im zellbiologisch fundiertem Ansatz, in der Sanftheit und der Wirkung bis in die Tiefe der Muskulatur. MaRhyThe_Anwendungsprinzip Das Prinzip der rhythmischen Mikroextensionstechnik Sie regt den natürlichen Rhythmus an und regelt indirekt die daran gekoppelten Prozesse. Das Gewebe schwingt wieder physiologisch und die Zell-Logistik wird optimiert. Die Anwendungsgebi